Alleine die Kosten für Unfälle, Lärm, Luftbelastung und Klimaschäden
belaufen Sich in Kassel auf mehr als 73 Millionen Euro. Davon verursacht der PKW-Verkehr 57,5 Millionen Euro.
„Ergebnis hat in dieser Klarheit überrascht“
sagen die Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zur Studie der Universität Kassel
In der Gegenüberstellung von Aufwand und Nutzen bringt der Rad- und Fußverkehr regelrecht einen Gewinn. Er setzt wenig Investitionen Infrastruktur voraus und verursacht keine Emissionen und Lärm. Tatsächlich geht das Fahrradfahren mit wenig Unfallrisiken einher. Somit trägt es auch erheblich zur Gesundheitsprävention und damit zur Vermeidung von Krankheitskosten bei.
Werkzeug zur Kostenermittlung
Mit einem Excel-„Tool“ können Kommunen die Kosten der einzelnen Verkehrssysteme bezogen auf ihre Gemeinde selbst ermitteln. Die Datei kann beim Kasseler Verkehrswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer angefragt werden.
Kompletter Artikel „Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich?“:
https://www.unikims.de/de/newsarchiv/der-autoverkehr-kostet-die-kommunen-das-dreifache-des-oepnv-und-der-radverkehr-erhaelt-die-geringsten-zuschuesse