Hier ein kleines JavaScript, mit dem sich ein Popup-Fenster öffnet und über ein weiteres Script im Popup das Laden einer neuen URL im ursprünglichen Fenster ausgelöst wird.
Ursprungsfenster
Von „popup_source.html“ aus wird ein Link z.B. über onclick oder onload anhand von window.open per JavaScript ein neues Fenster geöffnet.
<script> function popup(url) { window.open( url, 'popup', 'width=260,height=120,left=300,top=200,location=no,menubar=no,resizable=no,scrollbars=no,status=no,titlebar=no,toolbar=no' ); } </script> <a onclick="popup(this.href); return false;" href="popup_content.html">Popup öffnen</a>
Popupfenster
Aus dem Popup-Fenster „popup_content.html“ heraus wird anhand von opener im Ursprungsfenster die neue URL geladen, wobei das Popup gleichzeitig geschlossen wird.
<script> function next(url) { window.opener.document.location = url; window.close(); } </script> <a onclick="next(this.href)" href="https://plus.google.com/109193478957054567606">Popup schließen und zu Google+</a>
Wer nicht mit Popup-Fenstern arbeiten möchte, da in modernen Browser grundsätzlich Popup-Blocker aktiv sind, kann auf das Dialog-Widget von jQuery UI zurückgreifen.